Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.
  • English (UK)
  • Deutsch
  • About DGBFB
  • Therapists serch
  • Education and Training
  • Member area

Main Menu

  • Home
  • About DGBFB
  • Annual conference
  • Statement
  • Promotion prizes
  • Promotion prizes
  • Bio- und Neurofeedback
  • Press
  • Qualification
  • Membership form
  • Therapists search
  • Technics
  • Links to Articles
  • Vacancies
  • Exchange technics
  • Contact

Login

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

Links

  • Biofeedback Foundation Of Europe
    The Biofeedback Foundation of Europe (BFE) was founded to promote a greater awareness of biofeedback among European health professionals and, through training workshops, educate clinicians in the use of biofeedback techniques and technology.
  • Amerikanische Biofeedback Gesellschaft
    The Association for Applied Psychophysiology and Biofeedback (AAPB) was founded in 1969 as the Biofeedback Research Society. The goals of the association are to promote a new understanding of biofeedback and advance the methods used in this practice. AAPB's mission is to advance the development, dissemination and utilization of knowledge about applied psychophysiology and biofeedback to improve health and the quality of life through research, education and practice.
  • Österreichische Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie
    Die Österreichische Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie wurde 1989 als interdisziplinäres Forum gegründet und umfaßt derzeit mehr als 150 Mitglieder. Die Ziele der Gesellschaft sind: (1) das wissenschaftlich gesicherte Wissen über Biofeedback und dessen praktische Anwendung in Österreich zu vernetzen und zu verbreiten, (2) eine fachlich qualifizierte Fort- und Ausbildung für Biofeedback anzubieten, (3) ein Ansprechpartner für Patienten im Sinne des Konsumentenschutzes zu sein und (4) die Berufsinteressen von BiofeedbacktherapeutInnen und TrainerInnen zu vertreten.
  • Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
    Wichtige Informationen über die Sektion Klinische Psychologie, die die Orientierung über die vielfältigen Angebote, die sie bereithält, erleichtern soll. Die Sektion ist eine der ältesten und mit mehr als 7000 Mitgliedern die größte Untergliederung im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
  • Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft
    Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) wurde im Jahre 1979 von einem Kreis engagierter Kopfschmerzwissenschaftlicher gegründet und hat heute mehr als 450 Mitglieder, überwiegend Neurologen, Anästhesisten und Allgemeinmediziner, aber auch Psychologen und Pharmakologen.
  • Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)
    Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) ist die wissenschaftliche Schmerzgesellschaft in Deutschland. Sie wurde 1975 während des 1st World Congress on Pain in Florenz als deutsche Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP) gegründet. Auf der Homepage kann man sich über Vorgänge in der DGSS informieren, den Veranstaltungskalender einsehen, Informationsmaterial anfordern bzw. sich zu den verschiedenen Kursen anmelden.
  • Kopfschmerz-Selbsthilfegruppe
    Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Patienten mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Herausgabe eines Newsletters (4x jährlich), Therapeutenverzeichnisse Bereitstellung eines "Kopfschmerz-Tagebuches" für Erwachsene und Kinder
  • Alles rund um Migräne und Kopfschmerzen
    Grösste deutschsprachige Informationsseite für Migräne- und Kopfschmerzpatienten Interaktiver Diagnosefragebogen - Online Beratung
  • Mück-Weymann-Förderpreis

    Förderpreis

  • Grundprinzipien, Anwendungsszenarien und Grenzen des Affective Computing: Bio-, Stimm- und videosignalbasierte Montitoringsysteme


Impressum | Datenschutzerklärung

Back to Top

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok
More information