Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

Bio- und Neurofeedback sind innovative, auf empirischer Wissenschaft beruhende Therapiemethoden.
Die Messung von Signalen und eine visuelle oder akustische Rückmeldung machen Vorgänge innerhalb des Körpers (Biofeedback) bzw. des Gehirns (Neurofeedback) in Echtzeit sichtbar. Dadurch können Patientinnen und Patienten lernen, ebendiese Vorgänge aktiv zu steuern.
Die Wirksamkeit der Methoden ist mittlerweile in vielfältigen Einsatzgebieten belegt. Bei der Behandlung von Schmerzsyndromen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, psychischen und psychosomatischen Beschwerden oder ADHS sowie auch im Bereich des Coachings oder sportlichen Leistungs-Trainings werden Bio- und Neurofeedback erfolgreich angewendet.
Aktuelle Termine
Arbeitsgemeinschaft BibO Technik neuer Termin folgt in Kürze
Online Qualitätszirkel Biofeedback/Neurofeedback: 29.11.23
Jahrestagung 2023 06.10./07.10.2023 in Wesel
Aktuelle Workshops:
- HRV-Biofeedback 23./24. September 2023, Karlsruhe
- BFB bei chronischem Schmerz 09. Sept./01. Okt. 2023, online und in Plettenberg
Alle unsere Workshops finden Sie in den Fortbildungen der DGBfb.
Auf Wunsch unserer Mitglieder haben wir zahlreiche Kurse auf das Hybrid Format umgestellt. Schauen Sie sich die Fortbildungsliste an.
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.)
Die DGBfb ist die einzige unabhängige Fachgesellschaft für die Methode des Bio- und Neurofeedbacks in Deutschland. Sie hat etwa 525 Mitglieder, insbesondere aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Medizin und weiteren Gesundheitsberufen.
Sie hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Verbreitung von Information über Biofeedback für Patienten und Behandler
- Förderung von Biofeedback in Praxis, Lehre und Forschung
- Angebot einer qualifizierten Aus- und Fortbildung in der Biofeedback-Therapie
- Internationale Zusammenarbeit mit anderen Biofeedback-Gesellschaften